Sie ist eine Selektion aus Südwest-Deutschland mit besonders großen Nüssen (bis 5 cm lang und fast 5 cm breit), stark furchig, manchmal auch leicht eckig mit leuchtend hellrotem Kern, der die Schale nicht voll ausfüllt. Die Nuss ist gut zu knacken, der Kern ist sehr schmackhaft. Die großen Nüsse werden gerne zu Dekorationszwecken verwendet. In der Konditorei sind die roten Kerne sehr begehrt. Der Baum ist selbstbefruchtend und bildet eine große Krone mit dichten Leitästen aus. Ausgewachsen sollte ihm ein Standraum von 80 bis 100 Quadratmetern zur Verfügung stehen.
Diese Nuss wurde auf der Hamburger Elbinsel Finkenwerder gezüchtet. Mit sieben Zentimetern Nussgröße - manchmal auch mehr - handelt es sich um eine besonders großfrüchtige Nuss, deren Kern, im Gegensatz zu anderen besonders großen Nüssen, die Schale gut ausfüllt - ein hoch zu bewertendes Qualitätsmerkmal. Solche Nüsse lassen sich wesentlich besser trocknen und lagern, als solche, deren Kern die Schale nicht ausfüllt. Die Sorte ist zudem reichtragend, die Früchte sind von einem angenehmen, nussigen Geschmack. Bei Bewertung der Sorte nach den Kriterien der Schweizer Rangliste der Nusssorten würde sie an vorderster Stelle stehen. Die FINKENWERDER DEICHNUSS ROYAL (S) ist zum Sortenschutz angemeldet. Der Baum zeigt einen gesunden Wuchs, ist vital und klimatisch robust, sowie unanfällig gegenüber Krankheiten. Als Einzelbaum mit schönen Habitus eine Zierde in jedem Garten oder Hof, aber auch im Erwerbsanbau sehr geeignet. Die Finkenwerder ist selbstbefruchtend.