Bis zum Ende des ersten Weltkriegs galten Walnussbäume auch im Norden Deutschlands als verbreitete Kulturpflanzen und waren auch in Kleinplantagen für die Walnussernte anzufinden. Das wertvolle Holz der Bäume wurde der Verbreitung des hochwertigen Baumes jedoch zum Verhängnis, als im ersten Weltkrieg Holz für Rüstungsgüter benötigt wurden. Mit Beginn des Wiederaufbaus in der Weimarer Republik wurde auf schnellwachsende Bäume zu Lasten der Walnussbäume gesetzt, so dass größere Flächen mit Walnussbäumen bis heute selten sind. Heute wird das Walnuss-Bild von einzelnen Sämlingsbäumen an Straßenrändern geprägt.
Bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts bestand jedoch eine intensive Walnussforschung in Geisenheim am Rhein. Seinerzeit wurde Walnussbauern und Privatleuten der Anbau einiger exzellenter Sorten empfohlen, die überwiegend in Geisenheim gezüchtet und selektiert wurden – das deutsche Sortiment. Leider ist dann aber die Walnussforschung in ihrer einstigen Form eingestellt worden und die alten Sorten haben nur überlebt, weil einige wenige Baumschulen diese gepflegt und weitervermehrt haben.
Wer einen Walnussbaum pflanzen möchte, sollte sich für einen veredelten Baum entscheiden. Dieser hat gegenüber Sämlingspflanzen entscheidende Vorteile: Schon nach zwei oder drei Jahren kann der Baum wertvolle Nüsse tragen, während Sämlinge oft erst nach über 10 bis 20 Jahren zu tragen beginnen. Bei veredelten Walnüssen ist die Qualität der Nüsse von vorneherein bekannt, ebenso deren Eigenschaften. Negative Überraschungen nach zig Jahren des Wartens sind somit ausgeschlossen. Das Veredeln von Walnüssen ist aufwendig, doch zahlt sich der höhere Preis für veredelte Nussbäume innerhalb kürzester Zeit aus – denn Sie können sich weit über 10 Jahre Wartezeit auf die erste Ernte ersparen und erhalten schon schnell hervorragende Nüsse!
Hinweis zur Pflanzung: Walnüsse lieben einen tiefgründigen Boden. Sie sind Zehrer, daher ist ein nährstoffreicher Boden von Vorteil. Dauernasse Böden (stauende Nässe) sollte gemieden werden.
Auf unserer Plantage in Friesland haben wir diejenigen veredelten alten Sorten angepflanzt, die am besten für das rauhe Klima in Norddeutschland geeignet sind. Hier am Jadebusen - zwischen Nordsee, Moor und Urwald - stehen unsere Bäume auf Geestboden und haben ohne Chemie authentische Bedingungen, um echte Friesen zu werden. Wir freuen uns schon jetzt auf schmackhafte Friesland-Walnüsse (Ernte und Verkauf ab ca. 2023). Den aktuellen Fortschritt könnt ihr unter
"Unsere Plantage"
verfolgen.